Österreich Wien
Sprechertext:
Auf der Donau fühlt man sich einfach wohl – egal ob man sie in- und auswendig kennt, weil man zur Schiffscrew gehört, …
… ob man die Schönheiten ringsherum erst kennenlernt oder schon ein Experte auf dem Gebiet ist, …
… oder ob man sich gerade auf der wunderbaren MS Moldavia befindet. Vor allem, wenn an Bord für das passende Drumherum gesorgt ist: Vollpension und ein Basis-Getränkepaket – da kann man ruhig mal klatschen. ;-)
Kommen Sie nach Passau und seien Sie gespannt auf den Wechsel der Ufer. Da das Schiff erst gegen 16 Uhr ablegt, könnten Sie vorher noch ein wenig bummeln. Bestaunen Sie zum Beispiel den schönen Dom St. Stephan oder setzen Sie sich in ein Café am Wittelsbacher Brunnen, bevor Ihr Fluss-Erlebnis startet.
Schon am Mittag darauf erblicken Sie Österreichs Hauptstadt mit zahlreichen prunkvollen Bauten und dem einzigartigen Wiener Schmäh.
Unser Liebling in punkto Wahrzeichen: Schloss Schönbrunn – nicht nur die Barockanlage selbst ist traumhaft, sondern auch der Park drum herum.
Wer den Trubel eines Jahrmarktes liebt, den zieht es zum berühmten Wurstelprater. Schon seit 1897 ist dessen Aushängeschild das Riesenrad. Hinzu kommen mehr als 250 weitere Attraktionen. Da Sie eineinhalb Tage bleiben, könnten Sie gut auch abends vorbeischauen.
Drehen Sie Buchstaben von Wien um, stoßen Sie auf Wein, das passende Stichwort für ein anderes mögliches Ausflugsziel. Der für eine Metropole einzigartig umfangreiche Weinanbau lässt sich in gemütlichen Heurigenlokalen auf süffige Weise kennenlernen.
Für ebenfalls rund eineinhalb Tage folgt das ungarische Budapest mit der märchenhaften Fischerbastei, dem prachtvollen Parlament sowie anderen fotogenen Orten.
Unser Tipp: streifen Sie durch die Große Markthalle und probieren Sie regionale Klassiker wie Lángos, Salami oder Paprika, bevor Sie die hell erleuchtete Nacht empfängt. Es sind magisch anmutende Bilder, die Sie beseelt ins Bett fallen und träumen lassen ...
Bei einem kurzen technischen Stopp im ungarischen Esztergom können Sie einen Blick auf eine frühere Hauptstadt werfen. An Reisetag 6 ist dann wieder eine heutige in Sicht – und zwar die slowakische. In Bratislava lockt die Burg mit ihrer weißen Fassade, den breiten Wegen und Aussichtsplattformen auf eine Anhöhe.
Einen kurzen Fußweg entfernt befindet sich die charmante überschaubare Altstadt.
An vielen Ecken treffen Sie hier auf allerlei Statuen.
Da wäre zum Beispiel die berühmte Skulptur Man at work, der aus einem Gully hervorlugt.
Gehen Sie auch gern der hiesigen Kaffeeleidenschaft auf den Grund, die mit der nostalgischen Atmosphäre an Wien erinnert.
Ihre letzte Uferliebe auf dieser Kreuzfahrt heißt Melk. Sightseeing-Highlights wie das Stift Melk gibt es hier zu bewundern – immerhin markiert der Ort den Rand der Welterbe-Region Wachau. Die österreichische Kulturlandschaft gilt als eine der idyllischsten Flussregionen Europas.
Nach einer Woche endet Ihre Reise in Passau – vielleicht kehren Sie ja aber mal zurück. Denn auf der Donau fühlt man sich einfach wohl …
Sprechertext lesen